blu:kat Bautagebuch-5

Im Törntagebuch könnt Ihr alles über die aktuellen Törns erfahren und auch in der Vergangenheit bis zum Stapellauf schmökern.

Bildergalerie und Videos von und mit
"blu:kat" (hier klicken)

Im Bautagebuch kann man die Entstehung von blu:kat nachverfolgen.

Wer einen Törn buchen möchte schreibt mir einfach eine email an
toerns(at)blu-venture.de


Multihull-Verein


Testseite von nautischen Artikeln

 

Google

 

20.8. -10.11.04

mit der Schlauchwaage habe ich die Auflage für das Deck ausgerichtet

Ausgeschnittene Deckplatten ...


... werden mit dem Kran in Position gebracht

aufgestellte Mallen als Stütze für die Plattengänge
T-Profile als Verstärkung für das Deck
ausgelegte Pläne (M 1:1) auf den Aluplatten (2x6m)
nach dem Anzeichnen habe ich alles mit der Kreissäge ausgeschnitten
Plattengang 10 (Fensterschräge –außen BB-Seite)
BB: Deck mit T-Profilen und Plattengang 10
Plattengang 11, der später wieder rausgeschnitten wird für das Brückendeck
Plattengang 09
„Sicke“ am STB-Rumpf von innen
„Sicke“ am STB-Rumpf von außen
Positionierhilfe für den nächsten Plattengang
mit meinen Bus ziehe ich die Platten aus dem Container auf die Holzpaletten zum schneiden
„Besuch“ vom Lösch-hubschrauber
Verstärkung für die Beam-Aufnahme –Teil1
Verstärkung für die Beam-Aufnahme am Bug–Teil2
Plattengang 07 von vorn auf BB Seite 8mm Platten
Plattengang 07 von hinten auf STB Seite 8mm Platten
Positionierhilfe /Hebel
Werft blu:venture vom Hausdach
Ausgeschnittene Kielflosse (TeilA)
Einpassen des Vorstevens (Vollmaterial 30mm)
biegen der Heck-Plattengänge mittels Hilfs T-Profilen
fast "fertiger" STB-Rumpf (noch auf dem Kopf liegend)
Spiegelansicht mit Hilfsprofilen gegen Schweißverzug
Schott 900 am Heck mit Steifen

 

Schottbereich innen, Nähte sind schon durchgeschweißt, da später kein Zugang mehr dafür vorhanden wäre
Arbeitsplatz für den Einbau des Schotts 16300 am Bug von aussen
und hier von innen
Schottrahmen 16300 und "Teil"-Schott mit den Steifen im Bug für dei Beamaufnahme

Bug-Detail,hier noch beim Einpassen,

ist aber schon verschweißt worden

... und hier werden die letzten Rumpfplatten verbaut

So stehen jetzt beide Rümpfe auf Kreta und "überwintern" bis ich im März wieder weiter arbeiten werde
zurück zur Übersicht

About | Impressum | Kontakt | ©2012 blu:venture | letzte Änderung 28.11.2012Datenschutzhinweise siehe Impressum