blu:kat Bautagebuch-18

Im Törntagebuch könnt Ihr alles über die aktuellen Törns erfahren und auch in der Vergangenheit bis zum Stapellauf schmökern.

Bildergalerie und Videos von und mit
"blu:kat" (hier klicken)

Im Bautagebuch kann man die Entstehung von blu:kat nachverfolgen.

Wer einen Törn buchen möchte schreibt mir einfach eine email an
toerns(at)blu-venture.de


Multihull-Verein


Testseite von nautischen Artikeln

 

Google

15.04.-30.05.08

 

Wie immer hat mich mein alter Diesel-Bully BJ 89 von München über die Tauernautobahn zunächst nach Venedig gebracht. Von dort gings weiter mit der Fähre nach Patras (36 Stunden). Ab Patras nochmal per Bully nach Piräus/Athen (230 Km) und wie immer ein zweites mal mit der Fähre nach Kreta (über Nacht 11 Stunden). Alles zusammen macht dann genau drei Tage.

Die "SOPHOKLES"
von ANEK-Lines vor der Abfahrt in Venedig...

...sieht kleiner aus als sie wirklich ist!

Diesmal ohne LKW, umso mehr musste in den Bus rein und auch ein paar Sachen aufs Dach.
  Auf Kreta ankekommen gings erst mal ans Auspacken und Einräumen.
Als erstes habe ich erst mal zei mitgebrachte Luken ein gebaut  

... einmal im Brückendeckboden bei der Pantry (Frischfisch direkt indei Pfanne ;-) )

... einmal in meiner Schlafkabine zum Anker und Mastraum

Als nächstes habe ich mich meinen Rudern gewidmet, die ich ja schon letztes Jahr gebaut hatte, aber noch nicht montieren konnte, weil mit spezielle Überwurfmuttern zur Arretierung gefehlt hatte. Diese habe ich nun aus Deutschland mitgebracht.  

Zunächst musste ich das Ruderblatt erst mal "versenken", damit ich es dann mit der langen Ruderwelle einstecken konnte.

... der Rest war einfach:

...nur noch innen an die Hydraulik montieren und ein Revisionsloch für die Notpinne....

fertig...


Bugstrahlruderrohr:

der "Einlauf" des 185mm großen Rohres musste für bessere Strömungseigenschaften an beiden Rändern vor dem Einbau in den Rumpf am Bug vergrößert werden

... noch das Loch in den Rumpf und fertig zum Einbau.

Innen sitzt dann später auf dem Rohr ein Elektromotor, der per Getriebe den im Rohr befindlichen Propeller antreibt.

Auf der Suche nach Steuerrädern bin ich in meinem "Lager" auf Rohrreste und ein Stück Alu-Vollrund gestoßen und habe mich kurzer Hand entschlossen meine Steuerräder selber zu machen.

Die Radnabe habe ich mir von Pedro drehen lassen und zum biegen war ich auch bei einer bekannten "Eisenbude" am anderen Ende der Stadt.

Löcher bohren und Zusammenschweißen waren nicht mehr schwer.

Jetzt fehlte nur noch die passende Konsole für die Instrumente und ein Sitz am Fahrstand auf BB und STB

 

 


  Zwischen all den Arbeiten fallen immer mal wieder diverse Kleinigkeiten an, die so "nebenbei" laufen:

Konsole für die Hydraulik der Winschen im Maschinenraum

Rohrlager für den Antriebsmotor

"Batterie-Raum" unter dem Boden für 8 Stück 12V7200Ah Batterien


 

Fensterrahmen für die Seitenfenster
auf BB und STB


Nun sollen auch meine beiden selbstgebauten NIRO-Anker (die inzwischen mit Blei zum beschweren ausgefüllt sind), ihren Platz unter dem Bugbeam finden. In der HAlterung ist eine "Wippe" eingebaut, damit der Anker später selbständig fällt und auch wieder allein den Weg zurückfindet. NAtürlich betrieben über meine hydraulische Ankerwinde. Damit das auch alles funktioniert habe ich das mit Versuchen an der Leiter und Pappmodellen ausprobiert.

 

Dann wurden die passenden Bleche ausgebrannt, gebogen, bekamen diverse Löcher für die Befestigung und Achsen auf denen dann Rollen laufen (zur Führung der Kette).

 

Anordnung der Rollen
Pappmodell aus denen die Schablone für das ...
... Ausbrennen gemacht wurde.
Ankerrollen-Lager am Kettenauslass unter dem Katwalk

Dies ist der momentane Bauzustand.

Ich warte noch auf Bolzen vom Dreher, ehe ich alles unter dem Bugbeam montieren kann.

Das Endergebnis gibts im nächsten Bautagebuch.


Als letzten großen "Eingriff" habe ich das Fenster im Hauptschott 6000 ausgeschnitten, dann den Rahmen verstärkt und zu guter letzt zwei Schiebefenster und meine Aussentüre angebaut.

Nicht nur innen wurde es nochmals heller, auch außen ist das Raumgefühl erheblich größer geworden.

Mit dieser Abendstimmung soll es für dieses Mal genug sein


 

Wie Immer wieder an dieser Stelle:

Merci für Euer Interesse.

Der nächste Eintrag im Bautagebuch ist vorgesehen für Ende Ende Juli 2008.

ZURÜCK

About | Impressum | Kontakt | ©2012 blu:venture | letzte Änderung 28.11.2012Datenschutzhinweise siehe Impressum