Nach der Ankunft von Gebhard und Elke und einem gemütlichem Frühstück gings dann auch sofort los.
|
auch in die "hintersten" Ecken. Und davon gab es viele auf "blu:kat" |
Die Küche wurde gebaut mit Spüle... drunter kommt dann noch die Spülmaschiene und Kühlschränke. |
Der Gasherd musste erst noch mit Düsen für Propangas umgerüstet
werden. Da war viel Fingerspitzengefühl von nöten. |
Aber nun ist er eingebaut und es fehlt nur noch der Anschluß an die Gasflasche, die dann im Mastraum verstaut wird. |
Ein kleiner Teil meines "Speicherkraftwerkes"
wird an Bord gehievt. |
8 Batterien von je 56 kg haben ihren Platz auf BB unter
dem Boden in der "Bilge" (Keller). |
Auch an dieser Stelle in diesem Zusammenhang vielen Dank an Jetzt verschwindet so langsam jedes Kabel von meinem "Kabelberg"
am Kartentisch in den Klemmleisten. |
|
Natürlich gabs bei all der Arbeit immer wieder mal ne Kaffepause.
|
Zum Malern kam unerwartet gute Hilfe von Uschi und Jürgen aus Perama |
|
Zum Streichen gabs genug und auch hier waren es immer zu viele Ecken...
|
|
... da musste dann auch oft der kleine Pinsel her... | |
... nach dem Weiss gabs dann auch Farbe... ... zuerst war die Pantry (Küche) dran. |
Auch auf der technischen Seite wurde weiter gearbeitet. ... hier die Halterung für das Radar und das "Dampferlicht"
|
Technik im Maschinenraum: ... Gas-Wasser-Trenneinheit vom Auspuff
... Belüftungsleitungen
|
Ruderlager und Ruderlagegeber für die Anzeigegeräte am Amaturenbrett und als Refferenz für den Autopilot. |
Hier montiert Stefan grad die UKW-Funkantenne auf dem Mastop - später 23m über dem Wasser |
Die Fensterscheiben vom Brückendeckaufbau bekommen spezielle Sonnenschutzfolien von 3M. Die sollen UV und Wäremstrahlung zum groteil absorbieren, aber trotzdem noch eine gute Durchsicht ermöglichen. |
.. vielen helfenden Händen, Geduld und "Spucke" klappt alles gut und die Folien sind (fast) Blasenfrei auf den Scheiben. Lt. Angabe von 3M verschwinden die restlichen kleinen Blasen aber mit der Zeit von allein. |
Das Ergebnis kann sich nicht nur sehen lassen, sondern es ist merklich kühler und die Wärmestrahlung ist innen kaum noch zu spüren. Trotzdem bleibt die Sicht erhalten. Gut zu erkennen im Vergleich mit den beiden Fensterscheiben rechts, die erst noch die Folien bekommen. |
Die Schaumstoffe für die Sitzflächen und Rückenlehnen werden zugeschnitten... | |
...und bekommen dann noch einen angeklebten Fließüberzug vor dem Polstern |
Zum Abschluss heute kommentarlos die Gäste-Kabinenbilder von der BB-Seite
"blaue" Kabine im Bug | ![]() |
![]() |
"rote" Kabine MIttschiffs |
"grüne" Kabine im Heck |
Bis zum Stapellauf wird noch alles gestrichen, die Toiletten und Waschbecken
werden montiert und die Küchengeräte werden angeschlossen...
...Pumpen angeschlossen und dann die Vorbeietungen für das Slippen
getrofffen.
Dazu gibt es dann einen neuen Bautagebucheintrag Ende Juli 2009
Natürlich wie Immer wieder an dieser Stelle:
-
Vielen Dank für Euer Interesse.
-
Der vermutlich LETZTE Eintrag im Bautagebuch ist vorgesehen Ende JULI 2009 .
-
Danach beginnen die Probefahrten und Test bevor es ab Ende September auf Törn geht.
Damit startet dann das Törntagebuch