blu:kat Bautagebuch-1

Im Törntagebuch könnt Ihr alles über die aktuellen Törns erfahren und auch in der Vergangenheit bis zum Stapellauf schmökern.

Bildergalerie und Videos von und mit
"blu:kat" (hier klicken)

Im Bautagebuch kann man die Entstehung von blu:kat nachverfolgen.

Wer einen Törn buchen möchte schreibt mir einfach eine email an
toerns(at)blu-venture.de


Multihull-Verein


Testseite von nautischen Artikeln

 

Google

München im März 2004

Mein Kat wird ja - wie schon beschrieben - über Kopf mit abgewickelten Außenhautplatten gebaut.

Von meinem Konstrukteur habe ich dazu sämtliche Außenhautplatten in Autocad bekommen (für die Nicht-Techniker: das ist ein Programm zur computerunterstützen Konstruktion). Dort sind die einzelnen Teile „zerlegt“ worden auf Plattengrößen von 1,25 x 6,00m.

Diese habe ich mir in den letzten Tagen auf einem Plotter (HP Designjet 5000PS) im Original, also 1:1 ausgedruckt.

Mein VW Bus, mit dem ich am Montag nach Kreta düse, ist jetzt also unter anderem vollgestopft mit 360 lfd. Metern wasserfestem Plotterpapier in einer Breite von 1,25m. Darauf ist der halbe Kat (alle Teile sind ja später doppelt) untergebracht. Auf Kreta werde ich diese dann als Schablone für meine Alubauplatten, die dann mit einem Plasmaschneider ausgebrannt werden, benutzen

Damit ich alle Bauteile auch in den Kartons und einzelnen Plotts wiederfinde, habe ich mir eine kleine Datenbank angelegt, in der Dateiname, Bauteilnummer, Kartonnummer und Position, sowie Bemerkungen verzeichnet sind.

So kam das Plotterpapier von Fa. DATAPLOTT aus Nürnberg  an. Es gab zwar ein paar Lieferverzögerungen, aber unterm Strich hat es zeitlich noch geklappt

Hier sieht man das Plotten und die zugehörigen Datenbankeinträge im PC

... war nicht so stressig, denn der Plotter benötigt für eine 6 Meter-Bahn 15 –20 Minuten

Der Plotter bei der Arbeit

... gegen Ende hat er mich gestresst, weil er dauernd nach neuen Druckköpfen „schrie“, diese aber dann doch nie wollte. Glücklicherweise, denn am Wochenende wären ohnehin keine aufzutreiben gewesen.

Und hier ist der Plotter und die fertigen Ausdrucke.

Nach insgesamt 17 Stunden in 3 Tagen ist alles fertig.

08.04.04

Habe heute meine Schweißgeräte und Zubehör bei Firma OERLIKON in Gräfelfing bei München abgeholt.

Nach einer gründlichen Einweisung (3 Stunden) und vielen kleine Tipps und Ratschlägen konnte ich dann alles für meine Abfahrt nach Kreta verladen: zusammen mit Ersatzteilen, Schweißzubehör und reichlich Schweißdraht für Alu, Eisen und Niro.

12.04.04

... und ab nach Kreta

Samstag hatte ich noch letzte Einkäufe in München erledigt, am Sonntag gepackt und mich von allen verabschiedet.

Heute Abend bin ich auf der Fähre.

Mit ANEK-Lines geht’s dann von Triest nach Patras – 36 Stunden und am Dienstag Abend dann von Piräus/Athen direkt nach Rethymno auf Kreta – 10 Stunden.

Zusammen also genau Drei Tage – fast wie Urlaub!

zurück zur Übersicht

About | Impressum | Kontakt | ©2012 blu:venture | letzte Änderung 28.11.2012Datenschutzhinweise siehe Impressum