Baumaterial-Detailinfos
Wenn es weiter Fragen gibt könnt Ihr Euch gerne
an mich wenden.
Bezeichnung |
meine Erfahrungen damit |
Epoxid-Harze |
Damit habe ich ein paar Stellen gespachtelt, aber im Moment nur
Probeweise. Später will ich damit auch meine Sandwichplatten
für den Innenausbau kleben (4mm Sperrholz mit Schaumplatten).
Mehr dazu später.
Inzwischen habe ich mit dem Epoxidharz auch Glasmatte auf Alu aufgebracht
um kleinere Beulen im Rumpf die durch Schweißverzug entstanden
sind, auszugleichen. Außerdem habe ich das Epoxidharz mit Q-Zell-Füllstoff
zum Spachteln von Schweißnähten verwendet.
Alles haftet sehr gut und läßt sich gut verarbeiten.
Eine neue Anwendung ist das Verkleben von Sperrholz und Schaumplatten
sowie Aluplatten mit Schaum. Epoxidharz einseitig satt auf dem Schaum
aufgetragen und 24 Stunden aushärten lassen egibt eine Superfeste
Sandwichplatte. |
Epoxidgrundierung
|
Mit der Epioxidgrundierung von REICOLOR habe ich super Erfahrungen
gemacht. Sie läßt sich gut spritzen (allerdings Atemschutz
verwenden) und haftet sehr gut. An einigen Stellen hatte ich Mühe
mit der Drahtbürste diese wieder zu entfernen, weil ich dort was
schweißen wollte. Angaben zum Verbrauch kann ich erst machen,
wenn ich mehr verarbeitet habe. |
Silicon -Ottoseal64 |
habe bisher damit kleine Aluplatten verkelbt um die Öffnungen
in den Schotten zu den Längssteifen aus T50/5 zu schließen,
damit die Schottbereiche untereinander Wasserdicht sind.
Das Silicon klebt wie "verrückt".
Eine weitere Anwendung wird das Verkleben von den MAkrolon-Fensterscheiben
in Alurahmen, die in den Rumpf eingeschweißt werden. (Ich werde
später mehr dazu berichten)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|