Damit habe ich ein paar Stellen gespachtelt, aber im Moment nur
Probeweise. Später will ich damit auch meine Sandwichplatten
für den Innenausbau kleben (4mm Sperrholz mit Schaumplatten).
Mehr dazu später.
Inzwischen habe ich mit dem Epoxidharz auch Glasmatte auf Alu aufgebracht
um kleinere Beulen im Rumpf die durch Schweißverzug entstanden
sind, auszugleichen. Außerdem habe ich das Epoxidharz mit Q-Zell-Füllstoff
zum Spachteln von Schweißnähten verwendet.
Alles haftet sehr gut und läßt sich gut verarbeiten. Die
Konsistenz als Spachtelmasse läßt sich wunderbar mit dem
Füllstoff "einstellen". Je nachdem ob man feinere oder
grobe Stellen Spachten will - entsprechend dünner oder dicker.
Die Füllstoffzugabe hat keinen Einfluß auf die Topfzeit.
Wohl aber die Temperaturen. Also habe ich meistens im Schatten gespachtelt
und habe mich entgegen der Sonne vorgearbeitet.
Von Vorteil ist auch, wenn man an Spachtelstelln die sich Kreuzen
einen TAg wartet und nicht über frische Stellen spachtelt.
Eine neue Anwendung ist das Verkleben von Sperrholz und Schaumplatten
sowie Aluplatten mit Schaum. Epoxidharz einseitig satt auf dem Schaum
aufgetragen und 24 Stunden aushärten lassen egibt eine Superfeste
Sandwichplatte.
Inzwischen habe ich damit meine Bodenplatten aus 2 Mal 4mm Sperrholz
und 20mm Schaumplatten (Styofoam) hergestellt bzw. verklebt. Das Epoxi
habe ich dazu mit Q-Cell verdickt und dann auf die Platten mit einem
Zahnspachtel aufgetragen. Eine Nacht mit "Steinen" beschwert
ergibt eine dauerhafte feste Verbindung.
Ausserdem habe ich mit Epoxi und Q-Cell kleine Holzleisten aus Sperrholz
an meine Alukonstruktion und die Fesnterrahmen verklebt um eine Unterkonstrucktion
für die Fesnterwangen und die Konterlattung zu bekommen und um
Höhenunterschiede der Längs und Querträger auszugleichen.
Es funktioniert alles wunderbar und hält vor allem wie der Teufel.
An einigenStellen, wo ich versehentlich Hölzer veklebt habe,
habe ich diese wieder mit dem Hammer abgeschlagen. Dabei ist nicht
die Verklebung zerbortsen, sondern die verklebten Sperholzklötzer.
Teilweise muß man aber die Verklebungen mit einem Tape oder
ähnlichen fixiren, bis der Epoxi als Kleber angezogwn hate. Vorallem
an senkrechten Stellen und dort wo das Alu auf Grund von Sonneneinstrahlung
sehr warm ist.
|